"Steigende Kosten emissionspflichtiger Energie- und Industrieanlagen aufgrund geringerer Zuteilungen bis 2030 gefährden Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit"
"Volatile Entwicklungen der CO2-Preise stellen Unternehmen und Entscheider vor große Herausforderungen im Beschaffungs- und Risikomanagement"
"Fehlende Marktzugänge, Kompetenzen, Prozesse und Systeme verhindern eine strategische Bewirtschaftung der Kostenposition CO2-Zertifikate"
Die neuen Vorgaben der 4. Handelsperiode des Europäischen Emissionshandels (EU-ETS) und steigende Preise für CO2-Zertifikate führen in den kommenden Jahren zu zusätzlichen Belastungen und erheblichen Mehrkosten für Energie- und Industrieunternehmen mit Anlagen, die dem Emissionshandel unterliegen. Die offene Preisentwicklung bis 2030 stellt für Unternehmen und Entscheider zusätzliche, schwer zu kalkulierende Risiken dar. Die Kosten für CO2-Zertifikate werden zu einer zunehmenden Einflussgröße für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Anlagenstandorten.
Die Marktentwicklung der letzten Monate ist von signifikanten Preissteigerungen und hoher Volatilität gekennzeichnet. Für 2030 gehen Analysten von 30 bis 40 EURO für 1 Tonne CO2 aus.
Für ein Unternehmen, das bspw. aus der kostenfreien Zuteilung bislang einen jährlichen Überschuss erwirtschaftet hat, aufgrund geringerer Zuteilung künftig aber Berechtigungen zukaufen muss, kann ein Bedarf von 1 Mio Tonnen bei Preisen von 30 €/t bis 2030 Mehrkosten i.H.v. 30 Mio € darstellen.
Der wirtschaftlich erfolgreiche Betrieb emissionspflichtiger Anlagen hängt zukünftig zunehmend stärker von möglichst geringen CO2-Emissionen bzw. damit verbundenen Kosten oder günstigen Beschaffungspreisen für CO2-Zertifikate ab.
Insbesondere mittelständischen Unternehmen, die dem Emissionshandel unterliegen und für ihre handelspflichtigen Anlagen Berechtigungen in steigendem Umfang zukaufen müssen, fehlen oftmals Know How, personelle und systemische Ressourcen sowie passende Marktzugänge, um ihren Bedarf an CO2-Zertifikaten langfristig und preisgesteuert strategisch zu decken.
ALS SPEZIALIST IM ENERGIE- UND CO2-HANDEL UNTERSTÜTZEN WIR UNTERNEHMEN UND IHR VERANTWORTLICHES MANAGEMENT MIT NACHSTEHENDEN DIENSTLEISTUNGEN ZUR STRATEGISCHEN BESCHAFFUNG VON CO2-ZERTIFIKATEN:
Gerne unterstützen wir Sie in einzelnen Fragestellungen oder umfassend als Full Service Partner in allen Punkten.